Für die Berechnung der Stickkosten bilden mehrere Faktoren die Grundlage. Die Größe und Komplexität des Motives, die Stichanzahl, die Erstellung der Stickdatei (Punch) und eventuelle Textilkosten.
Daher werden die Stickkosten für jeden Kunden individuell berechnet. Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.
FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie werden die Stickkosten berechnet?
Was muss ich bei bestickten Textilien beachten?
Bestickte Textilien sollten immer auf links gewaschen werden. Alles was Fäden ziehen kann, sollte möglichst vermieden werden. Dazu gehören auch Klettverschluss, Schmuck, Dornen.
Welche Schriftarten empfehlen Sie?
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es auch immer auf die Größe des Motives ankommt. Generell sind allerdings sehr filigrane Schriftarten oder Motive für die reine Stickerei nicht geeignet. Hier sollte über unsere Möglichkeiten des Drucks nachgedacht werden.
Kann ich auch meine eigenen Textilien besticken lassen?
Ja, sogar vorzugsweise. Generell empfiehlt sich immer eine persönliche Absprache zur Machbarkeit.
Gibt es Mindestgrößen bei Schriften und Linien?
Kleiner als ca. 10 mm sollte die Stickerei nicht sein, wobei es auch hier auf Material und Stickung ankommt.
Fallen Programmkosten auch bei Folgeaufträgen an?
Nein, die Programmkosten werden nur einmalig berechnet. Nur bei Änderungen der Motivgröße, z.B. von einer Hemdkragenstickerei auf eine Rückenstickerei, muss eine neue Programmdatei erstellt werden.
In welchen Dateiformaten kann ich Ihnen meine Logovorlage senden?
Wir bitten um möglichst hochaufgelöste Daten: tiff, jpg, png, pdf.
Für die Bedruckung am besten: AI, EPS oder CDR. Danke
Mit wieviel Tagen Lieferzeit muss ich rechnen?
Die Lieferzeit ist abhängig von der Motivgröße und der Stückzahl. Bei einer Bestellung bekommen Sie einen voraussichtlichen Liefertermin genannt.
Gibt es bei Ihnen eine Mindestbestellmenge?
Nein, im Gegensatz zu anderen Stickereien gibt es beim StickProfi KEINE Mindestbestellmenge. Wir produzieren Einzel- und Großaufträge, ganz individuell.
Wie läuft eine Bestellung ab?
Ganz einfach. Sie kommen zu uns ins Geschäft, rufen uns an oder nutzen das Angebotsformular auf unserer Homepage. Sofern uns Ihr Stickmotiv, Stückzahl und die Position vorliegen, erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot. Hilfreich ist auch die Angabe der Farbnummern in HKS oder RAL für das Stickgarn. Gern können Sie sich dazu auch im Geschäft von uns beraten lassen und die Garne vor Ort aussuchen.
Nachdem auch die Machbarkeit geklärt ist, erteilen Sie uns den Auftrag. Im Anschluss vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für die Abgabe und Abholung der Textilien.
Was kostet ein Aufdruck?
Das können wir leider so pauschal nicht sagen. Dies hängt vom Auftragsumfang, der Stückzahl etc. ab. Bitte fragen Sie uns dazu gesondert per Mail an oder kommen Sie am besten zu uns in Geschäft.
Wie wäscht man am besten sein bedrucktes T-Shirt?
Um Verwaschungen zu vermeiden, sollten alle Textilien von links gewaschen werden. Allerdings sind unsere Stickereien bzw. Drucks sehr hochwertig, sodass schnelle Verwaschungen nahezu ausgeschlossen sind.
Darf ich Bilder aus dem Internet auf mein Shirt drucken lassen?
Hier gilt das Urheberrecht nach § 5 des Telemedien-Gesetzes. Mit dem Senden eines Stick- bzw. Druckmotives bestätigen Sie uns, alle Rechte an diesem Foto, dem Motiv, der Grafik, des Logo bzw. dem Text zu haben. Wir als StickProfi übernehmen dafür keine Haftung.
NOCH EINE FRAGE?
Ob Direkteinstickung, Aufnäher oder Druck, wir beraten Sie bei der Auswahl des textilen Materials, der Farbzusammenstellung und der geeigneten Textilveredlung. Unser Team steht Ihnen zu allen Fragen beratend zur Seite.